03
Sep

Gute Laufbedingungen beim internationalen Babenbergerlauf

Nachdem die heißen sommerlichen Temperaturen das Laufen von Zeit zu Zeit herausfordernd gemacht haben, konnten sich die Läufer am 3. September über gute Bedingungen beim internationalen Babenbergerlauf freuen.

5km, 10km und ein Halbmarathon standen zur Auswahl. Babenbergerl.2023

Der Sieger über 5km heißt Mario Bauernfeind vom KUS ÖBV ProTeam. Er benötigte für die 5km-Runde beeindruckende 14 Minuten und 25 Sekunden. Über den zweiten Platz durfte sich Lukas Gärtner vom Vienna Running Collective mit 15:47 freuen. Dritter wurde Hassan Elmouden vom ULC Klosterneubug mit 16:31.

Der Sieg bei den Frauen in diesem Bewerb ging an Monika Nowak (Weekly Long Run) mit 20:44. Die weiteren Plätze am „Stockerl" belegten Aniko Balint von der LG Wien BySport Eybl mit 21:24 und Mag. Eva Mattersberger vom LC Wienerwaldschnecken mit 22:54.

Raphael Siebenhofer von Run2gether durfte sich mit 30:47 über den „Goldplatz" beim 10km-Lauf freuen. „Silber" ging an Kemoi Gilbert-Kiprotich von Run2gether mit 33:53 und „Bronze" an Matthias Maldet vom LC ASKÖ Breitenau mit 33:56.

Den obersten Platz am Podest bei den Frauen über die 10km eroberte Charleen Michaelis vom LC Villach mit 37:43. Die weiteren Plätze gingen an Natalie Frank vom Laufteam Burgenland mit 43:10 und Wioleta Wojcicka aus Polen mit 45:15.

Im Halbmarathon siegte Alexander Artner von TriArt mit 1:17:10. Zweiter wurde Gerhard Lechner (Weekly Long Run) mit 1:18:58 und den dritten Platz sicherte sich Michael Reichmann (Team Ausdauercoach) mit 1:19:29.

Der erste Platz im Halbmarathon der Frauen ging an Ines Preiß von Team Ströck mit 1:27:39. Auf den Plätzen klassierten sich Alexa Gusenburger, BS aus Deutschland mit 1:33:53 und Sonia Scialanca aus Italien mit 1:39:25.

Auch der Nachwuchs war bei spannenden Wettkämpfen zu bewundern:

Die U8 hatte 400m zurückzulegen. Bei den Burschen siegte Benjamin Lewis mit 1:51,3, bei den Mädchen Viscius Quinn mit 1:29,2.

Bei der U10 ging es schon über 600m. Hier siegte bei den Burschen Noe Kovacs mit 2:16,7 und bei den Mädchen Nina Rieder mit 2:34,7.

Die jungen Läufer der Klasse U12 hatten schon 800m zu bewältigen. Lillian Csura siegte bei diesem Beweb mit 3:02,7.

Wir gratulieren allen Finishern und würden uns freuen, viele Athleten beim LCC Herbstmarathon am 8. Oktober begrüßen zu dürfen!

 
23
Jun

Rückblick auf ein erfolgreiches LCC Summer Night Race 2023

summer night race 2023 a

Das LCC Summer Night Race, das wieder zusammen mit dem internationalen Firmen- und Teamlauf ausgetragen wurde, kann als Erfolg verbucht werden. Es war zwar relativ heiß, was naturgemäß keine schnellen Zeiten zugelassen hat, aber die tolle Strecke als auch die Stimmung waren grandios.

Die 5km lange, ebene Strecke führte vom Start auf der Prater Hauptallee in etwa auf km0 in Richtung Lusthaus bis zur Stadionallee. Von dort aus ging es zurück in Richtung Praterstern bis zur Rotundenallee. Auf dieser wurde bis zum Wendepunkt und dann zurück in Richtung Start und Ziel gelaufen. Eine kurze Schleife in Richtung Praterstern komplettierte die Strecke.

Die neue Location, die erstmals im letzten Jahr gewählt wurde, hat sich bewährt. Die Startnummernausgabe, als auch die Siegerehrung mit einer tollen Party im Anschluss fanden im Praterzelt im Wurstelprater statt. Die Feier ging bis in die frühen Morgenstunden.

Beim 5km-Bewerb ging der Gesamtsieg an das Team der LC Wienerwaldschnecken 01 (Daniela Schneider, Stefan Ahammer, Harald Radatz) mit 59:47. Den zweiten Platz sicherte sich die Mannschaft von Immobilien SCHWAB (Matteo Schwab, Franz Schwab, Fabio Schwab) mit 1:01:00. Das „Treppchen" in der Gesamtwertung komplettierte das Team LC Wienerwaldschnecken 02 (Sonja Breuß, Jaroslaw Dabrowski, Thomas Pundy) mit 1:03:00.

Bei den Walkern konnte das Team des Octapharma / The Power Boys (Karl Stütz, Josef Piringer, Mario Novosel) mit 1:53:34 den Sieg ergehen. Auf den Plätzen folgten das Team Delegate Technology GmbH / Delegate Walking 1 (Jürgen Meissnitzer, Maria Steiner, Adam Johnson) mit 2:06:17 und die Mannschaft Elwera Installations GmbH / Elwera Walking 1 (Mario Koppensteiner, Hans Gutmann, Marcell Schildknecht) mit 2:20:44.

Den Gesamtsieg bei den Teams im 10km-Lauf konnte sich die Mannschaft P&C / Vienna Running Power (Lukas Hinterhölzl, Ali Rezai, Kristoffer Linna) mit 1:50:42 sichern. Der „Silberplatz" ging an das Team SV Generali (David Trenk, Karl Benesch, Mario Schiefer) mit 2:13:21. Den „Bronzeplatz" sicherte sich das Team milliSPORTS (Lea Polak, Lukas Schubtschik, Kamila Polak) mit 2:23:52.

Zugleich wurde auch das Summer Night Race mit Einzelwertungen über 5km und 10km ausgetragen.

Beim 5km-Lauf der Männer sicherten sich Erich Hahn vom LT Grafenegg mit 19:06 vor Florian Siegel mit 19:43 und Bernhard Vosicky (ORF) mit 21:08 die Plätze am „Stockerl". Bei den Frauen war Monika Nowak aus Polen mit 20:45 der Sieg nicht zu nehmen. Platz 2 ging an Mag. Olimpia Rezai von der LG Wien/Vienna Running Collective mit 22:25 vor Jennifer Schwab mit 23:48.

Bei den Gehern konnte der vielfache Staatsmeister Dr. Franz Kropik vom SVS-Leichtathletik mit 27:49 einen weiteren Sieg feiern. Auf den Plätzen folgten Hubert Hartl mit 39:23 und Damjan Krstic aus Serbien mit 56:34. Die Gewinnerin bei den Frauen heißt Brigitte Orsolits vom LC Profis mit 33:38. Das „Stockerl" komplettierten Annemarie Stütz (Team Herz) mit 35:18 und Ewa Cwanek-Florek aus Polen mit 36:49.

Beim 10km-Lauf sicherten sich bei den Männern Mag. Christian Meister (Tristyle) mit 37:26 vor Markus Wess, BSc. (Komprimierte Schönheit) mit 37:58 und Markus Gurtner vom CLR Sauwald Cofain mit 38:00 die Plätze am PodestÜber den Sieg in diesem Bewerb durfte Katharina Düregger mit 49:26 jubeln. Auf den weiteren Plätzen folgten Hannah Merkinger mit 50:13 und Sandra Niemeck vom KSV Flughafen Wien mit 53:44.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Sponsoren für deren tolle Unterstützung!

Herzliche Gratulation an die erfolgreichen Athleten!

Fotos sind auf der Homepage von Hans Newetschny unter http://www.newetschny.com/ zu sehen. Vielen Dank wieder einmal fürs Fotografieren!

 
03
Jun

Das LCC-Zentrum ist anlässlich des Frauenlaufs Sonntag von 7:30 bis 13:30 Uhr geöffnet. Die Gebühr für versperrbare Garderobenkästchen/Dusche beträgt  € 3,50. 

Nur Duschen/Umkleiden € 2,00.

Wir wünschen euch allen viel Erfolg beim 35. Österreichischen Frauenlauf!